Mit der Klanginstallation im Kunstraum München setzt die heute in Berlin lebende Künstlerin ihre Arbeit fort, die Bereiche von Natur und Technik, von Musik und Bildender Kunst zu...
mehr »ln dieser kurzen Ausstellung wurde eine Edition des Künstlers gezeigt (Hrsg. Achenbach, Düsseldorf). Der Bilderzyklus 'Kalender, Gedanke, Gesetz, Krieg, Weit, Ich liebe, Lampos' war...
mehr »Teil 1: Silo vom 24.11.1988-21.1.1989
Teil 2: Stilleben vom 13.6.- 29.7.1989
Teil 3: Nationalgalerie Berlin, in der Grundkreditbank vom 9.5. - 6.8.1989
Im ersten Teil zeigte Bernhard...
mehr »Caliculi Gustatorii im Kunstraum München
Malossal im Büro Orange, Siemens München
Revisionsluke im Justizpalast München
mehr »
Höhepunkt der Ausstellung war die Arbeit von 1982/83 'Für Rainer Werner Fassbinder' mit 90 Blättern, die einen Raum füllten. Diese für München wichtige Arbeit konnte von der Städtischen...
mehr »
Mit dieser Installation ist Haralampi Oroschakoff im besonderen Maße auf den Kunstraum eingegangen: auf die realen Räume des KUNSTRAUM MÜNCHEN, auf die spezielle Wirkungskraft und Bedeutung...
mehr »Objekte und Aquarellzeichnungen gehören zu den Mitteln, mit denen Klaus Kumrow auf Entdeckungsreise geht in der inneren Weit des Ichs, seine Wachträume und seine phantastischen Überlegungen...
mehr »
Der Amerikaner Bruce Nauman, 1941 geboren, gehört zu den wichtigsten Bildhauern der Gegenwart. Seine Arbeit ist so vielfältig, daß er sich nicht in eine bestimmte Kunstrichtung einordnen...
mehr »Stephan Huber errichtete eine Installation über alle drei Räume des Kunstraums. Der Besucher wurde zuerst in den letzten, verdunkelten, rot gestrichenen Raum geführt, in dem zwei Skelette...
mehr »ln dieser Installation aus Text, Videofilm, Photographien, Lattenzaun und Spiegel ging Jochen Gerz gesellschaftspolitischen Fragen nach: dem Ballast des Ideologischen und des...
mehr »